SCHULE
Home
Schulprogramm
Abschlüsse
Konzepte
Projekte
Comenius
E2C
Kollegium
Förderverein
Fotos
Pressespiegel
SERVICE
Anmeldung
Beratung
Anfahrt
Downloads
Links
AKTUELLES
Neues
Terminplan
KONTAKT
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Impressum
|
Seit Montag, 22.02.2021, gilt für
alle Studierenden die Verpflichtung zum Tragen einer
medizinischen Maske in der Schule!
|
-
ACHTUNG: NEUE
ALLGEMEINVERFÜGUNG DER BUNDESSTADT BONN!
Liebe Studierende der Abendrealschule, liebe
Besucher*innen unserer Homepage,
die Bundesstadt Bonn hat am 17.04.2021 verfügt,
dass alle Klassen (außer die Klassen des 3. und 4.
Semesters) in der Woche vom 19.04.2021 bis zum
23.04.2021 zu Hause bleiben und im Distanzunterricht
beschult und unterrichtet werden!
Nur die Klassen des 3. und 4. Semesters nehmen
am Präsenzunterricht im Wechselmodell in der Schule
teil.
Genaue Informationen erhalten alle
Studierenden von ihren Klassenlehrer*innen.
Weiterhin gilt: Aufgrund der großen Dynamik des
aktuellen Infektionsgeschehens kann es unter Umständen
sehr kurzfristig zu Änderungen hinsichtlich des Schul-
und Unterrichtsbetriebs kommen. Daher schauen Sie bitte
am besten täglich auf unsere Homepage, um stets über
aktuelle Entwicklungen informiert zu sein.
Seit
dem 12.04.2021 besteht eine
grundsätzliche Pflicht zur Durchführung
von Corona-Selbsttests in der Schule.
Alternativ ist es möglich, die negative Testung durch
eine Teststelle nachzuweisen, wenn die Testung nicht
mehr als 48 Stunden zurückliegt. Studierende, die
nicht an den Corona-Selbsttests in der Schule teilnehmen
und kein alternatives Testergebnis vorzeigen können,
dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen.
Sie haben keinen Anspruch auf ein individuelles Angebot
des Distanzunterrichts.
Für Studierende, die aus
gesundheitlichen Gründen am Distanzunterricht
teilnehmen, gilt weiterhin: Sie erhalten von Ihren
Lehrer*innen Aufgaben, die Sie zu Hause bearbeiten.
Arbeitsergebnisse lassen Sie ihren Lehrer*innen digital
zukommen. Wenn Sie erkranken, müssen Sie sich bei Ihren
Klassenlehrer*innen oder im Sekretariat telefonisch oder
per Email krankmelden und gegebenenfalls einen Arzt
aufsuchen.
Ihnen und Ihren Familien wünschen
wir, dass Sie weiterhin gesund durch die nächsten Wochen kommen!
Wir freuen uns, Sie wieder persönlich in der Schule begrüßen zu dürfen!
Herzliche Grüße
Julia Nonhoff
-Schulleiterin Abendealschule-
|
|
|
Aktuelles |
Schulsozialarbeit
|
Wichtige Informationen der Schulsozialarbeit |
Die Internationale Begegnungsstätte
der Stadt Bonn bietet für Studierende des
4. Semesters eine
Online-Prüfungsvorbereitung auf die
Zentralen Prüfungen (ZP) an. Bei Interesse wenden Sie
sich bitte an unsere Schulsozialarbeiterin
Frau Waldt
Tel.:
0151 188418-44
bettina.waldt@bonn.de
|
Sozialberatung |
Die Beratung durch unsere
Sozialpädagog*innen geht weiter.
Frau Klein
Mo. bis Fr. von 9.00 Uhr bis 14.00
Uhr unter 0049157
34601877
ulrike.klein@abendrealschule-bonn.de
Herr Vielain
Mo. bis Fr. von 10.00 Uhr bis
16.00 Uhr unter
0228 / 776981
michael.vielain@abendrealschule-bonn.de |
|
Telefonnunmmern und Links zu bundesweiten, kostenfreien und
anonymen
Hilfetelefonen und Online-Hilfen
|
|
Informationen für Studierende mit relevanten
Vorerkrankungen |
Informationen zum Schutz vorerkrankter Angehöriger |
|
Allen Studierenden empfehlen wir die Nutzung der
Corona-Warn-App:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app
Aktuelle, mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus
finden Sie auch hier:
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de/amt-und-person/informationen-zum-coronavirus
https://www.mkffi.nrw/informationen-ueber-aktuelle-massnahmen-verschiedenen-sprachen-information-regarding-current
|
 |
|

 |
|
Laut Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit
dem Coronavirus SARS-CoV-2
gilt:
Im gesamten
Schulgebäude und auf dem Schulgelände gilt
grundsätzlich eine
Maskenpflicht.
Lehrkräfte,
Betreuungskräfte und sonstiges schulisches Personal
müssen in Unterrichtsräumen/in ihren Büroräumen
keine Alltagsmaske tragen, solange sie dort einen
Mindestabstand
von 1,5 Metern
einhalten können.
Bitte halten Sie sich zu
Ihrem Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen an
diese verpflichtenden Regeln!
|
|
|
|
|